Struktur & Prozesse
11.00 - 12.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Referentin: Klaudia Verhagen
Die richtige Frau, der richtige Mann für die Position ist endlich gefunden! Eine lange, mühsame und meist kostenintensive Personalsuche geht zu Ende. Morgen ist der neue Mitarbeiter/die neue Mitarbeiterin endlich an Bord! Fachkräfte und gut qualifizierte Mitarbeiter sind ebenso schwer zu finden wie gute Auszubildende – neben der fachlichen Eignung muss der Kandidat/die Kandidatin ja auch zum Unternehmen und zur Unternehmenskultur passen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie wichtig ein Einarbeitungskonzept ist und was Sie dafür tun können.
Bei der individuellen Einführung eines solchen Konzeptes für ihr Unternehmen unterstützen wir sie gerne nach Bedarf im Rahmen unserer Beratungsleistungen.
Inhalt:
-Das Personalgewinnungsverfahren
-Der erste Arbeitstag
-Sinn und Nutzen eines Patensystems
-Stolperfallen
-Erwartungen der beteiligten Parteien
-Argumente, die für eine strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter sprechen
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Das Online-Training für den Arbeitsplatz und im Homeoffice
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2788
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
08.06.21 11:00-12:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt11.00 - 12.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Referentin: Klaudia Verhagen
Sich selbst gut kennen, um die eigenen Stärken und Schwächen zu wissen – für Führungskräfte ein wichtiger Erfolgsfaktor. Und das nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern dauerhaft – das bedeutet ein hohes Maß an Selbstreflexion und Anpassung an sich immer wieder verändernde Anforderungen. Starten Sie mit diesem Training in eine Phase der verstärkten Reflexion, aber auch der intensiven Weiterentwicklung ihrer Führungspersönlichkeit. Die Fortsetzung dieses Einstiegstrainings kann bei Bedarf in einem individuellen Coaching stattfinden (auf Anfrage).
Inhalt:
-Selbstführung – Bedeutung und Anforderungen
-6 Rollen einer Führungskraft
-Die Rolle als Coach/Checkliste der Coaching-Qualitäten
-Die 9 Teamrollen und Rollentypen
-Wertschöpfungskette kompetenter und professioneller Führungsarbeit
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Das Online-Training für den Arbeitsplatz u. im Homeoffice.
Veranstaltungspreis:
Die Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2790
Preis
Veranstaltungspreis: Die Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
06.07.21 11:00-12:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt11.00 - 12.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Referentin: Klaudia Verhagen
Eigenorganisation und Selbstoptimierung im sich immer wieder ändernden Arbeistumfeld
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon u. sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Das Online-Training für den Arbeitsplatz u. im Homeoffice
Mehr Zeit haben für die Dinge im Arbeitsalltag, die wirklich wichtig sind. Zum einen für sich selbst, bspw. um konzentriert anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen oder auch, um ein offenes Ohr für die Probleme eines Mitarbeiters oder Kollegen zu haben. Überhaupt, um wieder mal hilfsbereit zu sein (weil es uns selbst gut tut, für jemand anderes etwas zu tun) und - den Teamgeist zu stärken. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt prasseln permanent unzählige Eindrücke und die damit einhergehende Forderung nach Aufmerksamkeit auf uns ein. Gut, wenn man sich selbst so gut organisiert hat, dass man den Arbeitsalltag gelassener meistert – was nebenbei bemerkt wesentlich gesünder, produktiver und angenehmer (für uns und unser Umfeld) ist.
Inhalt:
• Zeitfresser und Zeitdiebe
• ABC – Aufgaben
• Das Eisenhower-Prinzip
• Ziele als Kompass im Zeitmanagement
• Tipps für die Zeitplanung und zum Zeit sparen
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2791
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
08.07.21 11:00-12:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt11.00 - 12.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Referentin: Klaudia Verhagen
Die richtige Frau, der richtige Mann für die Position ist endlich gefunden! Eine lange, mühsame und meist kostenintensive Personalsuche geht zu Ende. Morgen ist der neue Mitarbeiter/die neue Mitarbeiterin endlich an Bord! Fachkräfte und gut qualifizierte Mitarbeiter sind ebenso schwer zu finden wie gute Auszubildende – neben der fachlichen Eignung muss der Kandidat/die Kandidatin ja auch zum Unternehmen und zur Unternehmenskultur passen. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie wichtig ein Einarbeitungskonzept ist und was Sie dafür tun können.
Bei der individuellen Einführung eines solchen Konzeptes für ihr Unternehmen unterstützen wir sie gerne nach Bedarf im Rahmen unserer Beratungsleistungen.
Inhalt:
-Das Personalgewinnungsverfahren
-Der erste Arbeitstag
-Sinn und Nutzen eines Patensystems
-Stolperfallen
-Erwartungen der beteiligten Parteien
-Argumente, die für eine strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter sprechen
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Das Online-Training für den Arbeitsplatz und im Homeoffice
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2794
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
30.09.21 11:00-12:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt11.00 - 12.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Referentin: Klaudia Verhagen
Sich selbst gut kennen, um die eigenen Stärken und Schwächen zu wissen – für Führungskräfte ein wichtiger Erfolgsfaktor. Und das nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern dauerhaft – das bedeutet ein hohes Maß an Selbstreflexion und Anpassung an sich immer wieder verändernde Anforderungen. Starten Sie mit diesem Training in eine Phase der verstärkten Reflexion, aber auch der intensiven Weiterentwicklung ihrer Führungspersönlichkeit. Die Fortsetzung dieses Einstiegstrainings kann bei Bedarf in einem individuellen Coaching stattfinden (auf Anfrage).
Inhalt:
-Selbstführung – Bedeutung und Anforderungen
-6 Rollen einer Führungskraft
-Die Rolle als Coach/Checkliste der Coaching-Qualitäten
-Die 9 Teamrollen und Rollentypen
-Wertschöpfungskette kompetenter und professioneller Führungsarbeit
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Das Online-Training für den Arbeitsplatz u. im Homeoffice.
Veranstaltungspreis:
Die Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2795
Preis
Veranstaltungspreis: Die Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
04.11.21 11:00-12:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt11.00 - 12.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum
Begrenzte Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Referentin: Klaudia Verhagen
Eigenorganisation und Selbstoptimierung im sich immer wieder ändernden Arbeistumfeld
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon u. sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Das Online-Training für den Arbeitsplatz u. im Homeoffice
Mehr Zeit haben für die Dinge im Arbeitsalltag, die wirklich wichtig sind. Zum einen für sich selbst, bspw. um konzentriert anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen oder auch, um ein offenes Ohr für die Probleme eines Mitarbeiters oder Kollegen zu haben. Überhaupt, um wieder mal hilfsbereit zu sein (weil es uns selbst gut tut, für jemand anderes etwas zu tun) und - den Teamgeist zu stärken. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt prasseln permanent unzählige Eindrücke und die damit einhergehende Forderung nach Aufmerksamkeit auf uns ein. Gut, wenn man sich selbst so gut organisiert hat, dass man den Arbeitsalltag gelassener meistert – was nebenbei bemerkt wesentlich gesünder, produktiver und angenehmer (für uns und unser Umfeld) ist.
Inhalt:
• Zeitfresser und Zeitdiebe
• ABC – Aufgaben
• Das Eisenhower-Prinzip
• Ziele als Kompass im Zeitmanagement
• Tipps für die Zeitplanung und zum Zeit sparen
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2797
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 160,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 30 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
15.11.21 11:00-12:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegtFührung & Kultur
Fr. 21. Mai 2021
je 9.00 - 12.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Männer und Frauen sind unterschiedlich – und das ist auch gut so! Aber wirkt sich das auch auf den Führungsstil aus? Ja sicher, möchte man meinen. Es geht aber nicht darum, wer besser oder schlechter führt, sondern darum, alle Stärken zu nutzen. Frauen haben oft andere Themenschwerpunkte bei der Führung, wie Durchsetzungsvermögen, Delegation und Konfliktverhalten.
Selten jedoch bietet der Führungsalltag die Möglichkeit, mit ihresgleichen den eigenen Führungsstil zu reflektieren und Klarheit über das eigene Verhalten und dessen Wirkung zu erlangen.
In diesem Training erhalten Sie Einblick in die vielfältigen Anforderungen an Frauen in Führung. Sie reflektieren das Selbst- und Fremdbild, Ihr Kommunikationsverhalten sowie die Anzeichen von Machtspielen und die Möglichkeiten, mit diesen umzugehen. Durch gezieltes Feedback erweitern und optimieren Sie Ihr Repertoire an Verhaltensweisen und Methoden im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen sowie Vorgesetzten. Dabei lernen Sie, wie Sie ihre Stärken effektiv einsetzen und weiterentwickeln, um souverän und selbstbewusst zu führen.
Inhalte:
• Die Grundsätze wirksamer Führung
• Wachsender Verantwortung gerecht werden
• Orientierung in der neuen Rolle gewinnen
• Klarheit über persönliche Stärken erlangen
• Mit Kommunikationsverhalten Respekt einfordern
• Interaktion mit herausfordernden MitarbeiterInnen
• Abgleich von Selbst- und Fremdbild
• Grenzen setzen und verbalisieren
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 640,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 120 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 30,- EURO zzgl. MwSt.
pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2803
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 640,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 120 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 30,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
20.05.21 09:00-12:00Webinar/Online
21.05.21 09:00-12:00
Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - 11.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Der Arbeitsalltag wird immer hektischer: zu viele E-Mails, drängende Abgabetermine, Meetings ohne Plan und Ende, keine Übersicht über die anstehenden Aufgaben und kaum Möglichkeiten die eigenen Prioritäten festzulegen oder gar durchzusetzen. Häufig wird dieser Alltag begleitet von einem Gefühl der Fremdbestimmung.
In diesem Online-Impulsgeber werden die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten für das Zeitmanagement und die persönliche Balance zwischen Arbeit und Privatleben betrachtet. Sie blicken auf die Möglichkeit, Ihren Einfluss auf die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit zu vergrößern. Veränderungen, die Sie selbst veranlassen und durchführen können, weil sie in Ihrem eigenen Einflussbereich liegen. Damit können Sie die Pinne Ihres „Zeitbootes“ zurückerobern und Ihre Selbstbestimmung erhöhen.
„Du wirst dein Leben niemals verändern, solange du nicht etwas veränderst, das du täglich tust. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in deiner täglichen Routine!“
John C. Maxwell
Inhalte:
Das Gestalterprinzip: mein Betroffenheits- und mein Einflussbereich
Was kann ich und was möchte ich ändern?
Weniger ist mehr: Entschleunigung durch Achtsamkeit
Die Sache mit der Einstellung
4 Säulen der Work-Life-Balance
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2814
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
25.05.21 10:00-11:00Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - 11.30 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Wir sind alle unterschiedlich und einzigartig und das ist auch richtig so.
Wenn jeder Mensch da eingesetzt werden könnte, wo er seine Stärken hat, dann macht die Arbeit Freude, jeder ist motiviert und Spitzenleistung wird möglich. Ein Idealzustand? Sicherlich. Machbar? Jawohl!
In diesem Online-Seminar wird das HBDI® Persönlichkeitsmodel vorgestellt.
Mit diesem Model können Sie das Verständnis für sich selbst und die anderen erhöhen.
Das Erkennen der eigenen Stärken und Denkpräferenzen sowie die der anderen, kann die Kommunikation und die Zusammenarbeit enorm erleichtern.
Wenn Sie wissen, wie Sie ticken und wie Ihr Team tickt,
verbessern Sie schon die Zusammenarbeit und Ergebnisse.
Wenn Sie diese kognitive Vielfalt wirklich nutzen,
sind Erfolg und Zufriedenheit unvermeidbar.
Optional können Sie kostenpflichtig Ihr eigenes HBDI® Profil vorher oder nachher erstellen lassen.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 02404-551518
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl.19 % MwSt.
pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2800
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
02.06.21 10:00-11:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - 11.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
In diesem Impulsgeber werden drei Schritten auf dem Weg zur optimalen Leistungsentfaltung Ihrer Mitarbeiter vorgestellt.
• Erkennen: das vorhandene Potential soll betrachtet werden: was denkt der Betroffene, was denken Sie?
• Fördern: die Leistung wird analysiert. Sie setzt sich zusammen aus Leistungsbereitschaft und Leitungsfähigkeit. Je nachdem, wo Handlungsbedarf festgestellt wird, kann bei der Motivation oder der Weiterbildung angesetzt werden.
• Fordern: die Zielvereinbarung bringt die PS der ersten beiden Schritte auf die Straße.
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2801
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
15.06.21 10:00-11:00Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt9.00 -18.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Diversität im Betrieb durch Einfühlungsvermögen, Reflektion und Kommunikation stärken und nutzen
Mangelnde Sprachkenntnisse, kulturelle Unterschiede, andere Berufsstandards: es gibt einiges, was in multikulturellen Teams zur Belastung werden kann. So können Missverständnisse, Verärgerung und Misstrauen entstehen und die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigen. Die Folgen sind weitreichend: die Qualität der erbrachten Leistungen, die Motivation und das Betriebsklima leiden, womöglich verlassen die neu angeworbenen und dringend benötigten Mitarbeiter*innen wieder das Unternehmen.
Umso wichtiger ist es, die Integration aktiv zu fördern. Interkulturelle Kompetenz ist ein erheblicher Erfolgsfaktor und gilt als Garant für das Gelingen der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit.
Inhaltsschwerpunkte:
• So bin ich: Selbstreflektion über die eigenen Werte und Einstellungen
• Umgang mit Andersartigkeit: Toleranz und Empathie geben und einfordern
• So gelingt die Kommunikation: auf Augenhöhe, mit bester Absicht und konstruktiv
• Zusammenarbeit und interkulturelle Kompetenz: mit Angehörigen anderer Kulturen effektiv und angemessen interagieren.
Ihr Nutzen:
• Aktive Förderung von interkultureller Zusammenarbeit erhöht die Integration von multikulturellen Mitarbeitern.
• Die erworbene interkulturelle Kompetenz führt zu gekonntem Umgang mit Diversität und fördert Toleranz.
• Mit praxiserprobten Beispielen lernen Sie die Kommunikation auf alle Seiten zu senden und zu entschlüsseln.
• Gelebte multikulturelle Zusammenarbeit verringert Konfliktpotential.
Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiter in interkulturellen Teams
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 945,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 144 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 225,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2802
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 945,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 144 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 225,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
12.10.21 09:00-17:00Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegtIndividual Beratung
Fr. 21. Mai 2021
je 9.00 - 12.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Männer und Frauen sind unterschiedlich – und das ist auch gut so! Aber wirkt sich das auch auf den Führungsstil aus? Ja sicher, möchte man meinen. Es geht aber nicht darum, wer besser oder schlechter führt, sondern darum, alle Stärken zu nutzen. Frauen haben oft andere Themenschwerpunkte bei der Führung, wie Durchsetzungsvermögen, Delegation und Konfliktverhalten.
Selten jedoch bietet der Führungsalltag die Möglichkeit, mit ihresgleichen den eigenen Führungsstil zu reflektieren und Klarheit über das eigene Verhalten und dessen Wirkung zu erlangen.
In diesem Training erhalten Sie Einblick in die vielfältigen Anforderungen an Frauen in Führung. Sie reflektieren das Selbst- und Fremdbild, Ihr Kommunikationsverhalten sowie die Anzeichen von Machtspielen und die Möglichkeiten, mit diesen umzugehen. Durch gezieltes Feedback erweitern und optimieren Sie Ihr Repertoire an Verhaltensweisen und Methoden im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen sowie Vorgesetzten. Dabei lernen Sie, wie Sie ihre Stärken effektiv einsetzen und weiterentwickeln, um souverän und selbstbewusst zu führen.
Inhalte:
• Die Grundsätze wirksamer Führung
• Wachsender Verantwortung gerecht werden
• Orientierung in der neuen Rolle gewinnen
• Klarheit über persönliche Stärken erlangen
• Mit Kommunikationsverhalten Respekt einfordern
• Interaktion mit herausfordernden MitarbeiterInnen
• Abgleich von Selbst- und Fremdbild
• Grenzen setzen und verbalisieren
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 640,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 120 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 30,- EURO zzgl. MwSt.
pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2803
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 640,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 120 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 30,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
20.05.21 09:00-12:00Webinar/Online
21.05.21 09:00-12:00
Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - 11.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Der Arbeitsalltag wird immer hektischer: zu viele E-Mails, drängende Abgabetermine, Meetings ohne Plan und Ende, keine Übersicht über die anstehenden Aufgaben und kaum Möglichkeiten die eigenen Prioritäten festzulegen oder gar durchzusetzen. Häufig wird dieser Alltag begleitet von einem Gefühl der Fremdbestimmung.
In diesem Online-Impulsgeber werden die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten für das Zeitmanagement und die persönliche Balance zwischen Arbeit und Privatleben betrachtet. Sie blicken auf die Möglichkeit, Ihren Einfluss auf die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit zu vergrößern. Veränderungen, die Sie selbst veranlassen und durchführen können, weil sie in Ihrem eigenen Einflussbereich liegen. Damit können Sie die Pinne Ihres „Zeitbootes“ zurückerobern und Ihre Selbstbestimmung erhöhen.
„Du wirst dein Leben niemals verändern, solange du nicht etwas veränderst, das du täglich tust. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in deiner täglichen Routine!“
John C. Maxwell
Inhalte:
Das Gestalterprinzip: mein Betroffenheits- und mein Einflussbereich
Was kann ich und was möchte ich ändern?
Weniger ist mehr: Entschleunigung durch Achtsamkeit
Die Sache mit der Einstellung
4 Säulen der Work-Life-Balance
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2814
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
25.05.21 10:00-11:00Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - 11.30 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Wir sind alle unterschiedlich und einzigartig und das ist auch richtig so.
Wenn jeder Mensch da eingesetzt werden könnte, wo er seine Stärken hat, dann macht die Arbeit Freude, jeder ist motiviert und Spitzenleistung wird möglich. Ein Idealzustand? Sicherlich. Machbar? Jawohl!
In diesem Online-Seminar wird das HBDI® Persönlichkeitsmodel vorgestellt.
Mit diesem Model können Sie das Verständnis für sich selbst und die anderen erhöhen.
Das Erkennen der eigenen Stärken und Denkpräferenzen sowie die der anderen, kann die Kommunikation und die Zusammenarbeit enorm erleichtern.
Wenn Sie wissen, wie Sie ticken und wie Ihr Team tickt,
verbessern Sie schon die Zusammenarbeit und Ergebnisse.
Wenn Sie diese kognitive Vielfalt wirklich nutzen,
sind Erfolg und Zufriedenheit unvermeidbar.
Optional können Sie kostenpflichtig Ihr eigenes HBDI® Profil vorher oder nachher erstellen lassen.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 02404-551518
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl.19 % MwSt.
pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2800
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
02.06.21 10:00-11:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - 11.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
In diesem Impulsgeber werden drei Schritten auf dem Weg zur optimalen Leistungsentfaltung Ihrer Mitarbeiter vorgestellt.
• Erkennen: das vorhandene Potential soll betrachtet werden: was denkt der Betroffene, was denken Sie?
• Fördern: die Leistung wird analysiert. Sie setzt sich zusammen aus Leistungsbereitschaft und Leitungsfähigkeit. Je nachdem, wo Handlungsbedarf festgestellt wird, kann bei der Motivation oder der Weiterbildung angesetzt werden.
• Fordern: die Zielvereinbarung bringt die PS der ersten beiden Schritte auf die Straße.
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2801
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 75,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 12 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
15.06.21 10:00-11:00Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt9.00 -18.00 Uhr
Referentin: Pauline Reintgen
Diversität im Betrieb durch Einfühlungsvermögen, Reflektion und Kommunikation stärken und nutzen
Mangelnde Sprachkenntnisse, kulturelle Unterschiede, andere Berufsstandards: es gibt einiges, was in multikulturellen Teams zur Belastung werden kann. So können Missverständnisse, Verärgerung und Misstrauen entstehen und die Zusammenarbeit erheblich beeinträchtigen. Die Folgen sind weitreichend: die Qualität der erbrachten Leistungen, die Motivation und das Betriebsklima leiden, womöglich verlassen die neu angeworbenen und dringend benötigten Mitarbeiter*innen wieder das Unternehmen.
Umso wichtiger ist es, die Integration aktiv zu fördern. Interkulturelle Kompetenz ist ein erheblicher Erfolgsfaktor und gilt als Garant für das Gelingen der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Zugehörigkeit.
Inhaltsschwerpunkte:
• So bin ich: Selbstreflektion über die eigenen Werte und Einstellungen
• Umgang mit Andersartigkeit: Toleranz und Empathie geben und einfordern
• So gelingt die Kommunikation: auf Augenhöhe, mit bester Absicht und konstruktiv
• Zusammenarbeit und interkulturelle Kompetenz: mit Angehörigen anderer Kulturen effektiv und angemessen interagieren.
Ihr Nutzen:
• Aktive Förderung von interkultureller Zusammenarbeit erhöht die Integration von multikulturellen Mitarbeitern.
• Die erworbene interkulturelle Kompetenz führt zu gekonntem Umgang mit Diversität und fördert Toleranz.
• Mit praxiserprobten Beispielen lernen Sie die Kommunikation auf alle Seiten zu senden und zu entschlüsseln.
• Gelebte multikulturelle Zusammenarbeit verringert Konfliktpotential.
Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiter in interkulturellen Teams
Preis:
Diese Veranstaltung kostet 945,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 144 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 225,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2802
Preis
Preis: Diese Veranstaltung kostet 945,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder zahlen alternativ 144 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 225,- EURO zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
12.10.21 09:00-17:00Webinar/Online