Schulungszentrum der AZH
Beginn: 24. August 14.00 Uhr
Ende: 27. August 14.00 Uhr
Referenten: Klaudia Verhagen, Bernhard Beser sowie Rolf Steffen
Der Start in die Ausbildung ist für viele Azubis in Handwerksunternehmen erst mal ein Orientierungslauf ohne Landkarte und Kompass. Viele Informationen, Hinweise, Anweisungen strömen von allen Seiten auf die Auszubildenden ein. Dazu gehören allgemeine Verhaltenshinweise für den Umgang mit Kollegen und Kunden, aber auch äußerst wichtige Regeln für Arbeitssicherheit, die Berufsschule und den Umgang mit Betriebsmitteln und Werkzeugen.
Standardisierte Verfahren sind in vielen Handwerksunternehmen aufgrund der Struktur kaum zu realisieren. In Ermangelung dessen besteht aber die Gefahr, dass Informationsdefizite über einen längeren Zeitraum vorhanden bleiben und letztlich Ursache für vermeidbare Fehler und Kosten werden.
Mit der Trainingswoche „Gut gestartet, für Azubis“ werden Auszubildende systematisch mit dem Unternehmensalltag bekannt gemacht. Die Teilnehmer erhalten konkrete Verhaltenshinweise für immer wieder vorkommende Situationen im Kontext der Unternehmensorganisation.
Folgende Themen werden in der Trainingswoche behandelt:
• Erster Eindruck
• Erwartungshaltungen
• Soft Skills/Hard Skills
• Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung
• Feedback
• Körpersprache
• Knigge-Tipps
• Kundenzufriedenheit
• Kommunikation
• Kommunikationsregeln
• Kundenorientiertes Verhalten
• Arbeitssicherheit8
• Innere Einstellung und Erfolg
• Positives Denken
• Leistungsbeurteilung/Kritikgespräche
• Leistungsversprechen
• Führungskreuz
• Wissen/Wahrnehmung
• Produktivität und Lohnkosten
• Kaufbedürfnisse
• Aktiver Verkauf
• Organisation
• Spitzenleistungen
• Erfolgsfaktoren
• Qualität
• Lager/Materialwirtschaft
• Unternehmenssofa
Zielgruppe: Gewerbliche Azubis
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 1690,- Euro pro Person zzgl. MwSt. Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk / Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebrach oder alternativ 250 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 440,- Euro pro Person.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Die Buchung des Hotels übernehmen wir gerne für Sie. Die Übernachtungskosten begleichen Sie bitte direkt vor Ort in Ihrem Hotel.
Damit die Übernachtung für die Mitarbeiter bargeldlos erfolgen kann, besteht die Möglichkeit einer Vorauszahlungsrechnung.
Bitte nehmen Sie dazu mit Hotel Kontakt auf.
Check in 17:00-21:00 Uhr (andere Anreisezeiten gerne nach Absprache)
Check out bis 11:00 Uhr
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2740
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 1690,- Euro pro Person zzgl. MwSt. Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk / Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebrach oder alternativ 250 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 440,- Euro pro Person. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
24.08.21 14:00-19:00Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str. Alsdorf
25.08.21 09:00-17:30
Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str. Alsdorf
26.08.21 09:00-17:00
Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str. Alsdorf
27.08.21 07:40-14:00
Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str. Alsdorf
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegtSchulungszentrum der AZH
Beginn: 26. Oktober 14.00 Uhr
Ende: 29. Oktober 14.00 Uhr
Referentin: Klaudia Verhagen, Bernhard Beser sowie Rolf Steffen
Der Start in die Ausbildung ist für viele Azubis in Handwerksunternehmen erst mal ein Orientierungslauf ohne Landkarte und Kompass. Viele Informationen, Hinweise, Anweisungen strömen von allen Seiten auf die Auszubildenden ein. Dazu gehören allgemeine Verhaltenshinweise für den Umgang mit Kollegen und Kunden, aber auch äußerst wichtige Regeln für Arbeitssicherheit, die Berufsschule und den Umgang mit Betriebsmitteln und Werkzeugen.
Standardisierte Verfahren sind in vielen Handwerksunternehmen aufgrund der Struktur kaum zu realisieren. In Ermangelung dessen besteht aber die Gefahr, dass Informationsdefizite über einen längeren Zeitraum vorhanden bleiben und letztlich Ursache für vermeidbare Fehler und Kosten werden.
Mit der Trainingswoche „Gut gestartet, für Azubis“ werden Auszubildende systematisch mit dem Unternehmensalltag bekannt gemacht. Die Teilnehmer erhalten konkrete Verhaltenshinweise für immer wieder vorkommende Situationen im Kontext der Unternehmensorganisation.
Folgende Themen werden in der Trainingswoche behandelt:
• Erster Eindruck
• Erwartungshaltungen
• Soft Skills/Hard Skills
• Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung
• Feedback
• Körpersprache
• Knigge-Tipps
• Kundenzufriedenheit
• Kommunikation
• Kommunikationsregeln
• Kundenorientiertes Verhalten
• Arbeitssicherheit8
• Innere Einstellung und Erfolg
• Positives Denken
• Leistungsbeurteilung/Kritikgespräche
• Leistungsversprechen
• Führungskreuz
• Wissen/Wahrnehmung
• Produktivität und Lohnkosten
• Kaufbedürfnisse
• Aktiver Verkauf
• Organisation
• Spitzenleistungen
• Erfolgsfaktoren
• Qualität
• Lager/Materialwirtschaft
• Unternehmenssofa
Zielgruppe: Gewerbliche Azubis
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 1690,- Euro pro Person zzgl. MwSt. Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk / Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebrach oder alternativ 250 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 440,- Euro pro Person.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Die Buchung des Hotels übernehmen wir gerne für Sie. Die Übernachtungskosten begleichen Sie bitte direkt vor Ort in Ihrem Hotel.
Damit die Übernachtung für die Mitarbeiter bargeldlos erfolgen kann, besteht die Möglichkeit einer Vorauszahlungsrechnung.
Bitte nehmen Sie dazu mit Hotel Kontakt auf.
Check in 17:00-21:00 Uhr (andere Anreisezeiten gerne nach Absprache)
Check out bis 11:00 Uhr
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2741
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 1690,- Euro pro Person zzgl. MwSt. Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk / Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebrach oder alternativ 250 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 440,- Euro pro Person. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
26.10.21 14:00-19:00Schulungszentrum der AZH, Schaufenberger Straße 61, 52477 Alsdorf
27.10.21 09:00-17:30
Schulungszentrum der AZH, Schaufenberger Straße 61, 52477 Alsdorf
28.10.21 09:00-17:00
Schulungszentrum der AZH, Schaufenberger Straße 61, 52477 Alsdorf
29.10.21 07:40-14:00
Schulungszentrum der AZH, Schaufenberger Straße 61, 52477 Alsdorf
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegtMi. 24. November 2021 (Teil2)
je 15.00 - 18.00 Uhr im Web Seminarraum
Referent: Markus Czerner
Resilienz-Training zur gezielten Förderung von Auszubildenden mit Markus Czerner
Erfolgreiche Ausbildung als Karrierestart? So wirst du erfolgreich gleich von Anfang an!
Ein Ausbildungsziel nicht erreicht? Nicht aufgeben, Erfahrungen in Chancen wandeln!
Stressige Phasen während deiner Ausbildung? So behältst du einen kühlen Kopf!
Fehlende Motivation in der Ausbildung? Lerne die Kunst der Selbstmotivation!
In diesem Workshop wirst du lernen, wie du den Erfolg deiner Ausbildung planen kannst und wie du alle
Ausbildungsziele mit Motivation und Disziplin erfolgreich erreichst. Du wirst herausfinden, dass dich Fehler und
Rückschläge nicht zurückwerfen, sondern nach vorne bringen.
Wie du mit Niederlagen umgehst, hat einen großen Einfluss auf deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Du wirst außerdem herausfinden, in welchem Bereich deiner Ausbildung du besonders stark sein wirst und
wie du dich durch mentale Stärke vor negativem Stress bewahren kannst.
Das sind die Lerninhalte:
• Warum Ziele das Fundament des Erfolgs sind und wie du auf deine Ausbildungsziele erfolgreich hinarbeitest
• Wie du aus Handlungszielen Ergebnisziele machst
• Wie du willensstark, diszipliniert und motiviert arbeiten kannst
• Wie du dein Selbstvertrauen stärkst und selbstsicher auftrittst
• Wie dich Rituale und Gewohnheiten zum Erfolg führen
• Welche mentalen Voraussetzungen für erfolgreiches Handeln wichtig sind
• Wie du Niederlagen bewältigen und in Erfolge verwandeln kannst
Sei der Gestalter deiner Zukunft – beginne damit im Hier und Jetzt!
Was man von erfolgreichen Sportlern lernen und wie man damit auch im Berufsleben
erfolgreich durchstarten kann, das illustriert Markus Czerner in seinen Vorträgen
ebenso mitreißend wie wirkungsvoll. Selbst hochtalentierter Nachwuchs-
Tennisspieler, bevor eine Verletzung seine Karriere stoppte, arbeitete Czerner
zunächst im Management mehrerer Profisportler, bevor er sich als Top-Speaker
für Motivation und Erfolg einen Namen in der Vortragswelt machte.
Im Nachgang zum Seminar erhält jeder Teilnehmer ein Buch von Markus Czerner "FAIL GOOD - Die Kunst des Scheiterns" mit einer Widmung.
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Diese Veranstaltung kostet 360,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk und in der Akademie Zukunft Handwerk, erhalten einen Nachlass von 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 90 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung (Veranstaltungspauschale) von 60,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2784
Preis
Diese Veranstaltung kostet 360,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk und in der Akademie Zukunft Handwerk, erhalten einen Nachlass von 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 90 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung (Veranstaltungspauschale) von 60,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Weiterbildungspunkte/ Tagungspauschale*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen
Termine
17.11.21 15:00-18:00Webinar/Online
24.11.21 15:00-18:00
Webinar/Online