10.00 - max. 11.30 Uhr (90 min.) im Web-Seminarraum
Referent: Markus Cosler Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
In keiner Branche besteht ein so großes Risiko des Forderungsausfalls wie im Baugewerbe. Das liegt daran, dass wir vom Gesetz her erst mal Vorleisten müssen und erst nachher unser Geld verlangen dürfen.
Im Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten sie haben, dieses Risiko zu minimieren oder gar komplett auszuschließen!
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2807
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegtSchulungszentrum der AZH
Beginn: 21. April 14.00 Uhr
Ende: 23. April 15.30 Uhr
Referent: Rolf Steffen
Die Ziele des Seminars sind
• Expertenstatus erreichen, Angebotserfolgsquote steigern
• Abläufe im Projektmanagement professionalisieren und dokumentieren
• Fehler vermeiden, Rendite sichern.
„Jeder Kunde erhält beim ersten Kontakt einen Beratungstermin und erfährt schon beim ersten Beratungsgespräch einen groben Endpreis.
Professionelle Auftragsvorbereitung sichert Fehlerfreiheit und Produktivität. Projekttechniker erstellen nachvollziehbare Aufmaße und Abnahmen.
Akonto- und Schlussrechnungen machen keinen Stress, lückenlose Aufzeichnungen ermöglichen eine schnelle und zeit-nahe Abrechnung.“
Utopie? Nein: Meister mit Sofort-Preis-Kompetenz schreiben Aufträge beim ersten Kundenberatungstermin. Expertenstatus und Alleinstellungsmerkmale steigern die Angebotserfolgsquote und bringen einen messbaren Mehrumsatz – all das ist möglich. Sie lernen zahlreiche außerordentlich nützliche, praxis-erprobte Instrumente kennen.
Im Projektgeschäft gelten völlig andere Bedingungen als im Kundendienst, daher müssen die Prozesse klar voneinander abgegrenzt werden. Wie Sie die Angebotserfolgsquote hoch halten und die Abrechnung leicht gemacht wird, erleben Sie live aus der Praxis für die Praxis.
Inhaltsschwerpunkte:
• „Kostenlose“ Angebote, professionelle Verkaufsberatung
• Marktbearbeitung und Expertenstatus
• Sofort-Preis-Kompetenz, Vor-Ort-Angebot
• Deckungsbeitrag gemeinsam verteidigen, Leistungsdokumentation
• Lagerwirtschaft und Deckungsbeitragssicherung
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 1890,- zzgl. MwSt.
Für Kunden der UPTODATE-Offensive ist das Seminar, für 2 Personen (Unternehmer/ Führungskräfte), im monatlichen Beitrag von 540,- Euro enthalten.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis oder alternativ 328 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 250,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2550
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 1890,- zzgl. MwSt. Für Kunden der UPTODATE-Offensive ist das Seminar, für 2 Personen (Unternehmer/ Führungskräfte), im monatlichen Beitrag von 540,- Euro enthalten. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis oder alternativ 328 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 250,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
21.04.21 14:00-19:00Schulungszentrum der AZH, Schaufenberger Straße 61, 52477 Alsdorf
22.04.21 09:00-19:00
Schulungszentrum der AZH, Schaufenberger Straße 61, 52477 Alsdorf
23.04.21 09:00-15:30
Schulungszentrum der AZH, Schaufenberger Straße 61, 52477 Alsdorf
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt16.00 - 17.30 Uhr (90 min.) im Web-Seminarraum
Referent: Markus Cosler Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
Der rechtssichere und kompetente Umgang
Bauabnahmen müssen rechtssicher sein und mit Mängelansprüchen müssen Sie sorgfältig umgehen.
Dazu müssen Sie die rechtlichen Grundlagen der Abnahme nach BGB und VOB/B, Abnahmepflicht und
Abnahmeverweigerung, sowie die einzelnen Formen der Abnahme kennen. Sie erhalten Einblick in
umfangreiche Regelungen der Mängelansprüche und zulässige bzw. unzulässige Vertragsklauseln.
Zielgruppe: Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Abteilungsleiter und Projektleiter
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Im Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte ...
• zu den rechtlichen Grundlagen der Abnahme nach BGB und VOB/B
• zu den Detailregelungen und den Gestaltungsspielräumen von Abnahmen, Mängelansprüchen und Gewährleistungen
• zu Abnahmepflicht und Abnahmeverweigerung
• zu den einzelnen Formen der Abnahme
• zu den umfangreichen Regelungen der Mängelansprüche
• zu zulässigen und unzulässigen Vertragsklauseln.
Nach dem Seminar
• kennen Sie die rechtlichen Grundlagen der Abnahme
• kennen Sie die Abnahme nach § 12 VOB/B rechtssicher anwenden
• wissen Sie, wie Sie mit der Abnahme nach § 12 VOB/B rechtssicher umgehen
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2738
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
04.05.21 16:00-17:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - max. 11.30 Uhr (90 min.) im Web-Seminarraum
Referent: Rolf Steffen
Der erste Arbeitstag ist ein besonderer Tag, mit meist bleibenden und prägenden Erinnerungen. Um diesen Tag optimal zu gestalten,
bieten wir allen Chefs und Führungskräften zur Vorbereitung des 1. Ausbildungstages dieses Online-Seminar an.
Eine entsprechende Vorbereitung erleichtert dem Unternehmen wie auch den Auszubildenden den Einstieg. Das Seminar bietet die Möglichkeit, eine strukturierte Handlungsgrundlage für den Einführungsprozess in das Unternehmen zu schaffen sowie Erwartungen und Anforderungen des Unternehmens an die Auszubildenden zu kommunizieren. Das garantiert einen guten und transparenten Start in die Ausbildung.
Auszubildende sind vom ersten Tag an vollwertige Mitglieder Ihres Teams, die in Ihrem Unternehmen mitwirken und zum Unternehmenserfolg beitragen.
Das Online-Seminar liefert Ihnen Antworten auf Fragen:
• Wie gestalten Sie den ersten Tag der Auszubildende bewusst positiv?
• Wie sieht die organisatorische Vorbereitung und Durchführung aus?
• Was für Rechte und Pflichten haben Ihr Unternehmen und Ihre Auszubildenden?
Inhaltsschwerpunkte:
• Organisatorische Vorbereitung und Durchführung
• Rechte, Pflichten und Spielregeln
• Datenschutz
• Persönliche Ausstattung und Sicherheit
Ihr Nutzen:
• Strukturierter Einstieg – für die Routine im Arbeitsalltag
• Umfangreicher Datensatz zum Download mit Checklisten, Formularen und Anschreiben
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2813
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
05.05.21 10:00-11:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt14.00 - max. 15.30 Uhr (90 min.) im Web-Seminarraum
Referent: Markus Cosler Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
Immer wieder neue Gerichtsentscheidungen und Gesetze. Wie soll man da noch den Überblick behalten?
Im Seminar erfahren sie, was es neues gibt und was das für Ihre tägliche Praxis bedeutet!
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2808
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
06.05.21 14:00-15:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt16.00 - 17.30 Uhr (90 Min.) Web-Seminarraum
Referent: Bernhard Beser (staatl. gepr. Techniker) Fachkraft für Arbeitssicherheit
Als Unternehmer oder Vorgesetzter ist man eine Führungskraft.
Damit verbunden ist die Weisungsbefugnis.
Die Führungskraft trägt die Verantwortung für Sicherheit
und Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter. Führungskräfte
ohne Verantwortung für den Arbeitsschutz gibt es
nicht. Führungskräfte haben Gefährdungen zu ermitteln
und zu beurteilen, Maßnahmen zur Beseitigung von
Gefährdungen zu treffen, Mitarbeiter zu unterweisen
und die Wirksamkeit von Arbeitsschutzmaßnahmen zu
überprüfen.
Inhaltsschwerpunkte:
• Gesetzliche Vorgaben
• Führungsverantwortung
• Gefährdungsbeurteilung
• Ladungssicherung
Zielgruppe: Führungskräfte, Abteilungsleiter und Projektleiter
Deshalb unsere Empfehlung: Wiederholen Sie das Seminar 1x jährlich.
Ihr Referent ist: Bernhard Beser (staatl. gepr. Techniker), Fachkraft für Arbeitssicherheit
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Das Online-Training für den Arbeitsplatz und im Homeoffice
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2743
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
11.05.21 16:00-17:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt14.00 - max. 15.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum
Referent: Rolf Steffen
Im Rahmen des kostenfreien Online-Stammtischs sollen aktuelle Themen diskutiert und Gedanken ausgetauscht werden.
Am Mittwoch den 12. Mai 2021 findet um 14.00 Uhr ein weiterer Online-Stammtisch statt, mit dem wir Sie gerne regelmäßig über relevante und aktuelle Themen informieren.
Thema der Veranstaltung wird sein:
"Was ruiniert Unternehmen"
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für einen aktiven Austausch ist ein Mikro/Headset notwendig gerne auch eine Teilnahme per Webcam.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2818
Preis
Termine
12.05.21 14:00-15:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt16.00 - max. 17.30 Uhr (90 min.) im Web-Seminarraum
Referent: Rechtsanwalt Christoph Schmitz-Schunken
Im Unternehmensalltag sind Sie darauf angewiesen, dass Ihre Mitarbeiter oder Dritte für Sie nach außen handeln. Tagtäglich werden dabei durch Menschen Handlungen ausgeführt und/oder Erklärungen abgegeben, die Sie sich als Unternehmer im Zweifel rechtlich zurechnen lassen müssen. Die rechtlichen Wirkungen lassen Sie dabei von Anfang proaktiv gestalten. Die handelsrechtlichen Vollmachten, Prokura und Handlungsvollmacht, spielen im Wirtschaftsleben und dem Unternehmensalltag dabei eine erhebliche Rolle. Für die Ausübung dieser Vollmachten ist es erforderlich, dass die Organisation des Vollmachtwesens im Unternehmen rechtssicher erfolgt. Ihre Mitarbeiter müssen mit dem ordnungsgemäßen Umgang ihrer Vollmachten vertraut sein, damit die verantwortungsvollen Herausforderungen im Namen des Unternehmens gemeistert werden können. Fehler bei der Ausübung der Vollmacht können mitunter teure und langfristige Folgen für ein Unternehmen haben.
Inhalt
• Übersicht über die unternehmerischen Vollmachten
• Arten und Umfang der Prokura und Handlungsvollmachten
• Richtige Erteilung der Prokura und Handlungsvollmacht
• Rechtsgeschäftliche Standardsituationen, spezielle Problemfälle bei der Ausübung der Vollmachten
• Persönlicher Verantwortungsrahmen der Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2812
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
25.05.21 16:00-17:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - 11.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum
Referent: Rechtsanwalt Christoph Schmitz-Schunken
Geschäftsführer sein – das ist eine gesellschaftlich angesehene und begehrte Stellung. Doch ein Preis dafür sind zahlreiche Pflichten, die bei mangelnder Kenntnis oder Erfüllung gefährlich werden könnten, vor allem in Krisen und im Konfliktfall, wo informelle Absprachen plötzlich nichts mehr zählen. Die Einhaltung von Sorgfaltspflichten ist ein strenger Maßstab bei der GmbH. Aber auch in der Rechtsform oder oHG der (GmbH & Co.) KG können Sie von derartigen Pflichten betroffen sein. Ihre Verletzung kann den Geschäftsführer im schlimmsten Fall in den persönlichen Ruin führen – selbst bei Inhaber geführten Betrieben. Im Mittelstand kommt es immer häufiger vor, dass Geschäftsführer ihr privates Vermögen an das Unternehmen oder Dritte verlieren. Das Seminar widmet sich daher sowohl den Grundlagen des Haftungsrechts als auch dem aktuellen Entwicklung in diesem Bereich. Es soll Sie für Umstände und Verfahren sensibilisieren. Auch wird der Bereich der D&O-Versicherung angesprochen, der Ihnen angemessenen Schutz in diesem Bereich bei richtiger Ausgestaltung der Verträge versprechen kann. Wir machen Sie mit diesem Seminar fit für den Ernstfall, sensibilisieren Sie für angemessenes Veralten und notwendigen Vorsorge. Das Seminar interessiert potentiell jeden der als Geschäftsführer (und damit als „Organg“) Verantwortung für das Vermögen einer Gesellschaft übernimmt.
Im Seminar erfahren Sie Folgendes …
• Grundlagen der Haftung
• Umgang mit unternehmerischen Risiken
• Business Judgement Rule und ihre Grenzen
• Pflichten in der Krise
• Versicherbarkeit der Risiken
• Rechtsprechung
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2811
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
26.05.21 10:00-11:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - max. 11.30 Uhr (90 min.) im Web-Seminarraum
Referent: Markus Cosler Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
Wann und wie lange man für welche Leistung wirklich haftet, darüber besteht viel Unsicherheit. Unsicherheit, die unsere Kunden gerne ausnutzen.
Im Seminar erfahren Sie, was wirklich wie geregelt ist!
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2809
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
31.05.21 10:00-11:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegtSchulungszentrum der AZH
Beginn: 16. Juni 2021 09.00 Uhr
Ende: 18. Juni 2021
Referent: Rolf Steffen
Menschen in einem funktionierenden Team erleben die Vorteile einer vertrauensvollen
Zusammenarbeit. Sie arbeiten verantwortungsbewusster und kreativer.
Das gilt jedoch nur für ein Team im besten Sinne des Wortes, geprägt durch Kooperation,
Respekt und ein gemeinsames Ziel. Ein Team, in dem jeder für sich kämpft oder gar eigene
Interessen verfolgt, in dem wenig bzw. „falsch“ kommuniziert wird und dergleichen
mehr, kann ein Unternehmen in ernste Gefahr bringen.
Das „Erfolgreiche Teamführung im Handwerk“ liefert Ihnen Antworten auf Fragen wie:
- Was sind die Voraussetzungen für Dream-Teams, die Spitzenleistungen erbringen und einen Teil des unternehmerischen Risikos mittragen?
- Wie funktioniert Teambildung?
- Auf welche Weise lassen sich Mitarbeiter so qualifiziert führen und begeistern, dass sie sich mit dem Unternehmen identifizieren und dessen Werte leben?
- Wie lassen sich Konflikte frühzeitig erkennen und lösen?
- Warum lohnt es sich, Mitarbeiter regelmäßig zu beurteilen, und wie gehe ich dabei vor?
- Was kann ich tun, um Mitarbeiter zu finden, die genau in unsere Teams passen?
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 2835,- Euro zzgl. MwSt. pro
Für Kunden der UPTODATE-Offensive ist das Seminar, für 1 Person (Unternehmer), im monatlichen Beitrag von 540,- Euro enthalten.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf dem Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 492 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 375,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2720
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 2835,- Euro zzgl. MwSt. pro Für Kunden der UPTODATE-Offensive ist das Seminar, für 1 Person (Unternehmer), im monatlichen Beitrag von 540,- Euro enthalten. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf dem Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 492 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 375,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
16.06.21 09:00-19:00Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str. Alsdorf
17.06.21 09:00-19:00
Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str. Alsdorf
18.06.21 09:00-15:30
Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str. Alsdorf
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt10.00 - max. 11.30 Uhr (90 min.) im Web-Seminarraum
Referent: Markus Cosler Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
Immer wieder gibt es Streit um die Abnahme. Aber wer weiß wirklich, welche Gefahr uns bei fehlender Abnahme droht und wie wir die Abnahme sicher bekommen?
Im Seminar erfahren Sie, was genau den die Folgen der Abnahme sind und wie Sie dieses am sichersten erhalten!
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2810
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
22.06.21 10:00-11:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt14.00 - max. 15.30 Uhr (90 Min.) im Web-Seminarraum
Referent: Rolf Steffen
Im Rahmen des kostenfreien Online-Stammtischs sollen aktuelle Themen diskutiert und Gedanken ausgetauscht werden.
Thema der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für einen aktiven Austausch ist ein Mikro/Headset notwendig gerne auch eine Teilnahme per Webcam.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2819
Preis
Termine
21.07.21 14:00-15:30Webinar/Online
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegtBeginn: 08. September 2021 9.00 Uhr
Ende: 09. September 2021 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Schulungszentrum der AZH
Referent: Markus Cosler Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
1. Grundlagen und Aktuelles zum Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B
2. Nachtragsmanagement und gestörte Bauabläufe nach VOB/B
3. Abnahme und Mängelansprüche nach VOB/B
Die VOB/B wird bei größeren Projekten (Großbaustellen),seien es öffentliche oder gewerbliche Auftraggeber, eigentlich immer zum Vertragsbestandteil gemacht. Aber kennen Sie und Ihre Mitarbeiter wirklich den Inhalt der VOB/B?
Bei größeren Projekten ist es mit einem "wir kommen schon klar" in der Regel nicht getan. Wer die Pflichten der VOB/B nicht kennt oder beachtet, dem droht erheblicher finanzieller Schaden.
Wer aber die Rechte der VOB/B kennt und geschickt einsetzt, der wird seinem Gewinn erheblich steigern können.
Nutzen sie daher die Chance, sich und/oder Ihre Mitarbeiter in zwei intensiven Schulungstagen mit den Rechten und Pflichten der VOB/B vertraut zu machen.
Dabei geht es im wesentlichen um die bekannten Schlagworte:
- Nachträge
- Urkalkulation
- Pauschalverträge
- Gestörte Bauabläufe
- Vertragsstrafe
- Schadensersatz
- Abnahme
- Mängelansprüche
- Anerkannte Regeln in der Technik
- Gewährleistungsdauer
- Garantie
- Versteckte Mängel
- Verschleißteile
- Haftung des Lieferanten für Mängel
Das klingt Ihnen zu "trocken" und "langweilig"?
Unabhängig davon, dass diese Themen trotzdem ein "MUSS" sind, konnten wir als Referenten wieder Markus Cosler gewinnen.
Er ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht seit über 20 Jahren in diesem Bereich kompetent tätig und zwischenzeitlich auch Lehrbeauftragter an der FH Aachen genau für das Thema "Nachtragsmanagement".
Darüber hinausgehend ist er aber auch ein Garant dafür, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich und humoristisch zu erläutern.
Das bleibt garantiert hängen und kann sofort umgesetzt werden.
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 1890,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 328 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 250,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2770
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 1890,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 328 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 250,- EURO zzgl. MwSt. Pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
08.09.21 09:00-18:00Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str.61 52477 Alsdorf
09.09.21 09:00-18:00
Schulungszentrum der AZH Schaufenberger Str.61 52477 Alsdorf
Material/Downloads
Es sind keine Materialien zu diesem Angebot hinterlegt16.00 - 17.30 Uhr (90 Min.) Web-Seminarraum
Referent: Markus Cosler Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
Neueste Rechtssprechung zum Baurecht nach BGB und VOB/B
Für alle am Bau Beteiligten ist eine fundierte Kenntnis des Baurechts und insbesondere der VOB/B unerlässlich. Aber wie schaffen Sie es, sich kurz und
prägnant in dieses Thema up to date zu halten? Wie informieren Sie sich zeitnah über Neuerungen in Vorschriften und Gesetzen? Und was bedeuten
aktuelle Gerichtsentscheidungen für Sie in der Praxis? Um in dieser Veranstaltung wirklich up to date zu sein,erfolgt die Themenauswahl anhand von
brandneuen Gerichtsentscheidungen, die bis kurz vor dem Seminar veröffentlicht wurden.
Der Referent Markus Cosler stellt Ihnen eine spannende Auswahl aktueller und vor allem praxisrelevanter Gerichtsentscheidungen vor.
Welche Technik wird benötigt: PC, Mac oder Laptop, Headset bzw. Mikrofon und sehr wichtig eine Webcam (Kamera)
Veranstaltungspreis:
Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis.
Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer.
Stornierungsbedingungen:
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig.
Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten.
Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
https://uptodate.zukunft-handwerk.de/event/2746
Preis
Veranstaltungspreis: Diese Veranstaltung kostet 90,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Mitglieder der Akademie Zukunft Handwerk / Mitglieder der Leistungsgemeinschaft Profi im Handwerk erhalten 20% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Dieser wird mit der Rechnung in Abzug gebracht oder alternativ 15 Weiterbildungspunkte mit einer Zuzahlung von 15,- Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Stornierungsbedingungen: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Stornierung ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Stornierungen danach werden 30% der Teilnahmegebühr fällig. Ab 2 Wochen vorher ist der volle Betrag (Teilnahmegebühr/ Übernachtungskosten*) zu entrichten. Gerichtsstand Amtsgericht Aachen.
Termine
27.09.21 16:00-17:30Webinar/Online